• Sauna-Pool
Die Pool-Sanierung wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen.
Direkt vor den ehrwürdigen Stadtmauern Ambergs wurde dem Kurfürstenbad eine einzigartige Saunalandschaft angegliedert, die neue Standards setzt. Erleben Sie in der Kurfürsten-Sauna die Besonderheiten der Schwitzkultur und gestalten Sie ihr persönliches Relax-Event. Denn heiße Luft macht nicht nur fit, sie setzt auch körpereigene Glückshormone frei.
Sole-Inhalationsbad • Laconium • Finnische Sauna 85° • Vitalisarium • Infrarotkabine • Tepidarium • Aromabad • Wasserwelt • Mühlensauna • Kleine Finnische Sauna • Kräutersauna • Tauchbecken • Eventsauna • Pool • Gastronomie
Öffnungszeiten Sauna:
Montag, Dienstag, Mittwoch: 09:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag, Freitag: 09:00 – 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag: 09:00 – 20:00 Uhr
Ausnahmen:
Ostersonntag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr ganztags geschlossen.
Damensauna:
jeden Mittwoch 9:00 - 21:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Badeschluss:
Täglich 20 Minuten vor Schließung
Letzter Einlass:
eine Stunde vor Badeschluss
Kontakt:
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 09621 603-830 gerne zur Verfügung.
Ganz exklusiv nur für Sie!
Viele Damen bleiben beim Saunavergnügen gerne unter sich. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen ganz exklusiv jeden Mittwoch von 9:00 – 21:00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) Damensauna an. Damit Sie sich ungestört und in aller Ruhe entspannen können, haben wir an diesem Tag die Wellnessoase nur für Damen reserviert.
Damensauna
jeden Mittwoch von 9:00 – 21:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)
Oskars Bistro & Café - lecker essen im Kurfürstenbad
Planschen, schwimmen, rutschen, chillen im Kurfürstenbad Amberg... so viel Action und ein erlebnisreicher Tag mit der ganzen Familie! Das macht Appetit! Krönen Sie Ihre perfekte Zeit im Erlebnisbad mit einem Besuch im Oskars.
www.oskars-amberg.de • info(at)oskars-amberg.de • T 09621 9640340
Praxisgemeinschaft
Ostheopathie und Naturheilkunde • Andrea Karp-Willner
Physiotherapie • Philipp Dobler
T 09621 9164242
bonuscard fürs Kurfürsten- und Hockermühlbad
Laden Sie einen beliebigen Wert (ab 25 €) auf Ihre persönliche bonuscard. Beim Kauf der regulären Eintrittskarten mit der bonuscard werden bis zu 20% Rabatt gewährt.
bonuscard-Preise und Rabatte für reguläre Eintritte:
(bonuscards nur in 5 €-Schritten möglich)
Alle übrigen Leistungen können ohne Rabatt auch mit der bonuscard bezahlt werden, z.B.:
Speisen und Getränke im Restaurant und Bistro im Freizeitbereich des Kurfürstenbades müssen bar bezahlt werden.
Erhältlich an der Kurfürstenbad-Kasse oder online:
Gutscheine
Sie wollen Jemandem eine Freude machen?
Wie wäre es mit einem erlebnisreichen Tag im KUFÜ oder erholsamen Stunden in der einzigartigen Saunalandschaft? Sie sind sich nicht sicher, was dem Beschenkten am besten gefällt? Dann ist ein Wertgutschein oder eine Bonuscard genau das Richtige.schenk.
Weitere Infos finden Sie hier:
Gutscheine
SAUNA, WAS HEISST DAS?
Unter "Sauna", auch finnisches Bad genannt, versteht man ein trockenes Heißluftbad, in dem Temperaturen bis zu 100°C herrschen. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr gering und liegt bei circa zehn Prozent. Typisch für das Saunabaden ist der extreme Temperaturwechsel von heiß und kalt. Zunächst setzen sich die Besucher in einem Schwitzraum einer so starken Hitzeeinwirkung aus, dass Sie anschließend dafür sorgen müssen, ihren Körper wieder auf Normaltemperatur abzukühlen. Deshalb geht es von der Schwitzkabine direkt in den Abkühlraum. Hier sorgt kaltes Wasser für die Kühlung. Wenn Sie die Aufheizungs- und Abkühlphase einmal durchlaufen haben, ist der erste Saunagang beendet.
WELCHE VORTEILE BIETET DER REGELMÄSSIGE SAUNABESUCH?
WANN SOLLTE MAN NICHT IN DIE SAUNA?
Bei Infekten, Entzündungen und nach Operationen
WARUM NACKT IN DIE SAUNA?
Wegen der Kühlung des Körpers und der Hygiene. Der Schweiß verdunstet auf der Körperoberfläche und entzieht der Haut die Wärme. Sind die Körperstellen bedeckt, kann der Schweiß nicht mehr verdunsten. Die Kühlung funktioniert nicht mehr und die überschüssige Wärme kann nicht abgegeben werden. Hinzu kommt, dass der menschliche Körper selbst Wärme produziert. Diese würde auch in der Kleidung hängen bleiben. Es würde ein doppelter Aufheizungseffekt entstehen. Unter anbehaltenen Kleidungsstücken beim Saunieren herrscht ein feuchtwarmes Klima und ein hervorragender Tummelplatz für Bakterien und Pilze. Daher Saunieren ohne Kleidung.
WARUM KEIN SCHMUCK IN DER SAUNA?
Jedes Metall erwärmt sich durch Wärmestrahlung so stark, dass es bei Hautkontakt schmerzhafte Verbrennungen hervorrufen kann. Deswegen gilt, dass Schmuck in der Sauna nichts zu suchen hat!
WAS BRAUCHE ICH FÜR DIE SAUNA?
WISSENSWERTES FÜR DEN SAUNABESUCH
Denken Sie an Ihre Gesundheit - verlassen Sie die Sauna frühzeitig, falls gesundheitliche Probleme auftreten! Für weitere Fragen, steht Ihnen unser Saunapersonal gerne und jederzeit zur Verfügung.